Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Bestimmungen

Diese Datenschutzerklärung legt die Reihenfolge der Erhebung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten der Nutzer der Website TumanClothing (im Folgenden „Website“) fest. Die Richtlinie wurde gemäß den Anforderungen der anwendbaren Datenschutzgesetze entwickelt, einschließlich des Bundesgesetzes der Russischen Föderation Nr. 152-FZ vom 27.07.2006 „Über personenbezogene Daten“ sowie unter Berücksichtigung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir sind bestrebt, internationale Standards zum Schutz von Informationen einzuhalten und ergreifen die notwendigen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Verantwortlicher für personenbezogene Daten. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website verantwortliche Betreiber ist die Administration der Website TumanClothing (im Folgenden „Verantwortlicher“). Der Verantwortliche kann unter der E-Mail-Adresse [email protected] zu Fragen des Datenschutzes kontaktiert werden.

Annahme der Richtlinie. Durch die Nutzung unserer Website und die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. bei der Bestellaufgabe) bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit den Bedingungen dieser Richtlinie. Wenn Sie mit bestimmten Bestimmungen nicht einverstanden sind, beenden Sie bitte die Nutzung der Website oder kontaktieren Sie uns für Erläuterungen. Wir weisen darauf hin, dass die Website nicht für die Nutzung durch Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter bestimmt ist, gemäß den Anforderungen der DSGVO.

Grundsätze der Verarbeitung. Der Verantwortliche priorisiert den Schutz der Rechte und Freiheiten des Menschen bei der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich des Schutzes des Rechts auf Privatsphäre. Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtlicher und fairer Grundlage, ausschließlich zur Erreichung der in dieser Richtlinie festgelegten Ziele und in dem dafür minimal erforderlichen Umfang (Grundsatz der Datensparsamkeit). Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, die mit den ursprünglichen Erhebungszwecken unvereinbar sind, und gewährleisten die Vertraulichkeit solcher Daten.

Diese Richtlinie gilt für alle Informationen über Nutzer, die auf der Website TumanClothing gesammelt werden. Sie beschreibt, welche Daten wir sammeln, zu welchem Zweck, wie wir sie verarbeiten und schützen, sowie die Rechte der Nutzer in Bezug auf diese Daten.

2. Zwecke der Datenerhebung

Wir sammeln und verwenden personenbezogene Daten der Nutzer ausschließlich für spezifische, im Voraus festgelegte Zwecke. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung auf der Website TumanClothing umfassen:

  • Bearbeitung von Bestellungen und Erbringung von Dienstleistungen. Ihre Daten sind für uns notwendig, um Bestellungen entgegenzunehmen und zu bearbeiten, Kaufverträge für Waren abzuschließen und zu erfüllen, Sie bezüglich des Bestellstatus zu kontaktieren sowie die Lieferung oder Ausgabe der bestellten Waren zu organisieren.
  • Lieferung der Waren. Wir verwenden Kontakt- und Adressdaten, um den Versand oder den Erhalt der Ware durch Sie über den gewählten Abholpunkt oder Lieferdienst zu gewährleisten.
  • Feedback und Support. Ihre Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) werden für die Kommunikation mit Ihnen verwendet: Bestellbestätigung, Klärung von Details, Benachrichtigungen über die Lieferung, Beantwortung Ihrer Anfragen an den Support und Bearbeitung von Kommentaren zur Bestellung.
  • Verbesserung der Website und Dienstleistungen. Daten über Ihre Interaktion mit der Website und aggregierte Statistiken werden zur Analyse der Nutzeraktivitäten, der Website-Performance und der Präferenzen des Publikums verwendet. Dies hilft uns, Struktur, Inhalt und Funktionalität der Website zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
  • Analyse und Statistik. Die Website setzt Drittanbieter-Analysetools (Google Analytics 4, Google Search Console) ein, um anonymisierte Statistiken über Besuche und Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten werden für Marketinganalysen, Messung der Effektivität von Werbekampagnen und Optimierung unseres Angebots nach Nutzerinteressen verwendet.
  • Gewährleistung der Sicherheit und Betrugsprävention. Wir können bestimmte Daten verarbeiten, um die Sicherheit der Website, Ihrer Konten (falls Registrierung vorgesehen) und unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie betrügerische Handlungen oder Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen zu erkennen und zu unterbinden.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. In notwendigen Fällen verarbeiten und speichern wir Daten, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (z.B. Steuer- und Buchhaltungsvorschriften, Berichterstattung), behördliche Anordnungen oder Gerichtsbeschlüsse umzusetzen.
  • Andere Zwecke mit Zustimmung des Nutzers. Bei Bedarf können wir Ihre separate Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für zusätzliche Zwecke anfragen, die oben nicht vorgesehen sind (z.B. für den Versand von Newslettern und Sonderangeboten). In solchen Fällen erfolgt die Verarbeitung streng in den vereinbarten Grenzen, und Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Erhalt solcher Materialien abzulehnen.

Wir verwenden die gesammelten personenbezogenen Daten nicht für Zwecke, die mit den ursprünglich angegebenen unvereinbar sind. Wenn in Zukunft die Notwendigkeit bestehen sollte, Daten für einen neuen Zweck zu verarbeiten, werden wir Ihre vorherige Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung einholen, außer in Fällen, die ausdrücklich gesetzlich zugelassen sind.

3. Liste der gesammelten Daten

Im Rahmen des Betriebs der Website und der Erbringung von Dienstleistungen TumanClothing können wir verschiedene Kategorien von Daten über Nutzer sammeln. Personenbezogene Daten, die Sie direkt bei der Ausfüllung von Formularen auf der Website angeben (z.B. bei der Bestellaufgabe), umfassen:

  • Nachname, Vorname. Der vollständige Name ist für die Bestellabwicklung und adressierte Lieferung sowie für die korrekte Ansprache erforderlich.
  • Land, Stadt. Geografische Informationen werden für die Berechnung der Lieferung, die Anzeige aktueller Abholmöglichkeiten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen der jeweiligen Region benötigt.
  • Lieferadresse und Postleitzahl. Die vollständige Postadresse (Straße, Hausnummer, Wohnung) und Postleitzahl werden für den Versand von Waren per Kurierdienst oder Post bis zu Ihrer Haustür oder zum gewählten Abholpunkt verwendet.
  • Abholpunkt der Bestellung. Wenn Sie die Abholung der Ware über einen Partner-Abholpunkt oder Packstationen wählen, erfassen wir Informationen über diesen Punkt (seine Adresse oder Identifikator) zur Weiterleitung Ihrer Bestellung an den angegebenen Ort.
  • Kontakttelefonnummer. Die Telefonnummer ist für die Bestellbestätigung, Koordination der Lieferung (z.B. kann der Kurier Sie kontaktieren) und operative Kommunikation bei Fragen zur Bestellung erforderlich.
  • E-Mail-Adresse. Wir verwenden Ihre E-Mail für den Versand von Bestellbestätigungen, elektronischen Belegen, Benachrichtigungen zum Lieferstatus sowie für die Kommunikation in Support-Angelegenheiten. Die E-Mail kann auch für den Versand von Newslettern und Werbeinformationen verwendet werden, jedoch nur bei Vorliegen Ihrer separaten Zustimmung zum Erhalt von Marketing-Materialien.
  • Kommentar zur Bestellung. Alle zusätzlichen Informationen, die Sie bei der Bestellaufgabe angeben möchten (z.B. Wünsche zur Lieferzeit, Präzisierungen zur Ware), werden ebenfalls von uns gespeichert und zur ordnungsgemäßen Ausführung Ihrer Bestellung verarbeitet.

Automatisch gesammelte technische und analytische Informationen: Neben den Daten, die Sie aktiv bereitstellen, werden beim Besuch der Website automatisch bestimmte technische Informationen und Daten über Ihre Nutzeraktivität erfasst. Dazu gehören:

  • Daten über Gerät und Verbindung: Informationen über Ihren Browser, Gerätetyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen.
  • IP-Adresse und Geolokalisierung. Ihre IP-Adresse wird beim Besuch der Website erfasst und kann zur Bestimmung Ihres ungefähren Standorts (Land/Stadt) für Statistik und Anpassung regionaler Inhalte verwendet werden. Laut Google-Informationen werden IP-Adressen in Google Analytics 4 nicht gespeichert (sie werden nur zur Standortbestimmung verwendet und anschließend gelöscht). Darüber hinaus werden IP-Adressen von Nutzern aus der EU anonymisiert, bevor die Daten auf Analytics-Servern gespeichert werden.
  • Cookies und Sitzungskennungen. Die Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die automatisch Daten über Ihre Interaktion mit unseren Inhalten sammeln. Dies können eindeutige Besucherkennungen, Verlauf der besuchten Seiten, Besuchszeit, Quellen des Website-Zugriffs, Klicks auf Links und andere aggregierte Verhaltensmetriken sein. Solche Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei wiederholten Besuchen zu „erkennen“, Präferenzen zu speichern (z.B. Warenkorb-Inhalt) und analytische Informationen zu sammeln. Cookies enthalten jedoch keine Daten, die Sie direkt identifizieren – sie dienen der Sammlung anonymisierter Nutzungsstatistiken der Website. Sie können Cookies in den Browsereinstellungen vollständig deaktivieren oder löschen, jedoch könnten einige Funktionen der Website danach nicht verfügbar sein. (Mehr zu Cookies siehe Abschnitt 7 unten.)
  • Daten aus Server-Logdateien. Unser Webserver kann automatisch Anfragen protokollieren, die von Ihrem Browser gesendet werden. In den Logs werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Website-Zugriffs, angeforderte Seiten, HTTP-Antwortcodes des Servers, übertragene Datenmenge, die URL der verweisenden Seite sowie Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem erfasst. Diese Daten werden zur Administration und zum Schutz der Website, zur Erkennung und Behebung technischer Probleme verwendet und können in aggregierter Form zur Verbesserung unserer Dienste analysiert werden.

Zahlungsdaten. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Daten Ihrer Bankkarten oder anderer Zahlungsinstrumente sammeln oder verarbeiten, da die Zahlung auf der Website in Kryptowährung erfolgt. Sie geben auf der Website keine Informationen zu Bankkonten, Kartennummern usw. ein. Bei einer Kryptowährungszahlung können wir begrenzte technische Details zur Transaktion erhalten (z.B. Transaktions-ID in der Blockchain, Betrag und Zeitpunkt der Operation), die zur Bestätigung des Zahlungseingangs erforderlich sind. Diese Details enthalten keine persönlichen Informationen über den Zahlenden, können jedoch bei uns in Verbindung mit Ihrer Bestellung zur Buchhaltung des Zahlungsvorgangs gespeichert werden. Wir behandeln solche Daten als vertraulich und schützen sie ähnlich wie Ihre anderen personenbezogenen Daten.

Die vollständige Liste der personenbezogenen Daten, die wir sammeln und verarbeiten, beschränkt sich ausschließlich auf die Angaben, die zur Erreichung der in der Richtlinie genannten Ziele erforderlich sind. Wir erfragen oder verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, wie ethnische oder nationale Herkunft, politische Ansichten, religiöse Überzeugungen, Gesundheitszustand, biometrische oder andere sensible Daten – außer in Fällen, in denen dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie uns solche Informationen freiwillig zur Verfügung gestellt haben (was äußerst selten und nur bei offensichtlicher Notwendigkeit vorkommt).

Sie können sich jederzeit weigern, bestimmte Informationen bereitzustellen, jedoch könnten in diesem Fall einige Funktionen der Website oder Dienstleistungen (z.B. Bestellaufgabe ohne Adresse oder Kontakttelefon) nicht verfügbar sein. Wir garantieren, dass keine personenbezogenen Daten heimlich oder ohne Ihre Zustimmung gesammelt werden – alle Datenerfassungsformulare auf der Website werden von Ihrer ausdrücklichen Handlung begleitet (Ausfüllen des Formulars, Betätigen einer Schaltfläche usw.), die auf die Zustimmung zur Bereitstellung der entsprechenden Angaben hinweist.

4. Grundlagen und Bedingungen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website TumanClothing erfolgt auf rechtlichen Grundlagen. Abhängig von der Situation stützen wir uns auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:

  • Zustimmung des Nutzers. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer zuvor eingeholten Zustimmung in den Fällen, in denen dies gesetzlich erforderlich oder zweckmäßig ist. Zum Beispiel ist Ihre Zustimmung erforderlich für den Versand von Marketing-E-Mails, die Verwendung einiger Cookies, die Erhebung analytischer Daten in bestimmten Rechtsgebieten sowie für die Übermittlung von Daten an Dritte in Fällen, die nicht gesetzlich vorgesehen sind. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, was zur Einstellung der weiteren Verarbeitung der entsprechenden Daten führt (berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung).
  • Vertragsschluss und -erfüllung. Viele Datenverarbeitungshandlungen sind für uns notwendig, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. Zum Beispiel erfolgt die Verarbeitung Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer und anderer Daten bei der Bestellaufgabe auf der Grundlage des Kaufvertrags (Angebots) zwischen Ihnen und uns: Diese Daten sind erforderlich, damit wir Ihre Bestellung annehmen und ausführen, die Zahlung erhalten, die Ware liefern usw. Ohne diese Daten könnten wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen oder erfüllen.
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann zur Einhaltung verbindlicher gesetzlicher Anforderungen durch uns erforderlich sein. Zum Beispiel sind wir im Rahmen der Buchhaltung und Steuerberichterstattung verpflichtet, Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten (Rechnungen, Lieferscheine mit Name und Adresse des Empfängers usw.), für die gesetzlich festgelegte Aufbewahrungsfrist aufzubewahren. Das Gesetz kann uns auch verpflichten, bestimmte Daten auf rechtmäßige Anfrage staatlicher Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) bereitzustellen.
  • Berechtigte Interessen des Verantwortlichen. In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, geleitet von unseren berechtigten (legitimen) Interessen als Verantwortlicher, unter der Bedingung, dass solche Handlungen Ihre Rechte und Freiheiten nicht verletzen. Zu diesen Interessen gehört insbesondere die Gewährleistung der Sicherheit der Website und die Betrugsprävention, die Verbesserung der Nutzererfahrung und der Qualität unserer Dienste, die Analyse und Statistik der Websitenutzung, der Versand wichtiger Benachrichtigungen über Dienstleistungen an Kunden sowie der Schutz unserer Rechte im Falle von Streitigkeiten. Zum Beispiel kann die Verarbeitung technischer Logs mit IP-Adressen und Daten über Aktionen auf der Website auf unserem berechtigten Interesse beruhen, die Cybersicherheit und Funktionsfähigkeit der Ressource aufrechtzuerhalten (Art. 6(1)(f) DSGVO). Wir bewerten stets sorgfältig, dass unsere Interessen nicht über Ihren Rechten auf Datenschutz überwiegen.
  • Andere Grundlagen. In seltenen Fällen kann die Verarbeitung auf anderen gesetzlichen Grundlagen erfolgen, die in Art. 6 DSGVO oder nationalen Datenschutzgesetzen vorgesehen sind. Zum Beispiel im öffentlichen Interesse oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder anderer Personen (diese Grundlagen sind in der Regel auf unsere Tätigkeit nicht anwendbar, aber wir erwähnen sie der Vollständigkeit halber). Wenn wir uns auf eine solche Grundlage stützen, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert benachrichtigen, falls dies gesetzlich erforderlich ist.

In allen Fällen beachtet der Verantwortliche die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz der Verarbeitung. Wir führen keine Handlungen mit personenbezogenen Daten ohne rechtliche Grundlage durch und nur so lange, wie es zur Erreichung der entsprechenden Ziele notwendig ist.

Widerruf der Zustimmung. Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns über die in Abschnitt 9 angegebenen Kontakte kontaktieren. Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für diejenigen Zwecke einstellen, die durch die Zustimmung bedingt waren, außer in Fällen, in denen eine weitere Verarbeitung auf anderen gesetzlichen Grundlagen erforderlich ist (z.B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für Buchhaltungsdokumente).

Folgen der Verweigerung. Sie haben das Recht, uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung zu stellen oder deren Verarbeitung zu widersprechen. Wir weisen stets darauf hin, welche Daten erforderlich sind (z.B. durch Kennzeichnung Pflichtfelder in Formularen). Die Nichtbereitstellung erforderlicher Daten oder der Widerspruch gegen deren obligatorische Verarbeitung kann dazu führen, dass wir Ihnen die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen können (z.B. ist die Annahme einer Bestellung ohne Namen und Adresse unmöglich). In Fällen, in denen die Bereitstellung von Daten nicht strikt obligatorisch ist, entscheiden Sie selbst, ob Sie solche Angaben teilen möchten.

5. Speicherung und Schutz von Daten

Aufbewahrungsfristen. Wir speichern personenbezogene Daten der Nutzer nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist. Die konkrete Dauer der Speicherung hängt von der Art der Daten und den Verarbeitungszwecken ab. Zum Beispiel:

  • Daten zu Ihren Bestellungen (Name, Adresse, Bestellzusammensetzung, Kontaktdaten) werden bis zur Erfüllung des Kaufvertrags und Lieferung der Ware gespeichert und danach – im Archiv – für den Zeitraum, der zur Wartung von Garantieverpflichtungen, Bearbeitung möglicher Rückgaben und Reklamationen erforderlich ist. Auch Buchhaltungsdokumente mit Ihren Daten werden mindestens 5 Jahre aufbewahrt (oder ein anderer Zeitraum gemäß steuerrechtlichen Anforderungen).
  • Kontaktdaten für Marketing-Mitteilungen werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder die Zustimmung zum Erhalt von Nachrichten widerrufen.
  • Technische Logdateien und Analysedaten werden für den Zeitraum gespeichert, der für Sicherheits- und Statistikzwecke erforderlich ist. Zum Beispiel werden Server-Logs mit IP-Adressen in der Regel mehrere Monate aufbewahrt und dann automatisch gelöscht oder anonymisiert (sofern keine längere Aufbewahrung zur Untersuchung von Sicherheitsvorfällen erforderlich ist). Daten von Google Analytics können in unseren Google-Konten bis zu 14 Monate oder einen anderen, in den Einstellungen gewählten Zeitraum gespeichert werden, danach werden sie gelöscht oder aggregiert.
  • Personenbezogene Daten, die für keine Zwecke mehr benötigt werden, werden entweder gelöscht oder vom Verantwortlichen anonymisiert. Anonymisierung bedeutet, dass die Daten so transformiert werden, dass sie keine Identifizierung eines bestimmten Nutzers mehr ermöglichen.

Auf Ihre Anfrage hin können wir Ihre personenbezogenen Daten auch vor Ablauf der Standardfristen löschen, wenn wir keine gesetzlichen Gründe für deren weitere Aufbewahrung haben. In jedem Fall, wenn Daten für keinen der in dieser Richtlinie genannten Zwecke oder Verpflichtungen mehr benötigt werden, zerstören wir solche Informationen sicher oder machen sie irreversibel unkenntlich.

Sicherheitsmaßnahmen. Wir unternehmen ernsthafte Anstrengungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Es wurden notwendige technische und organisatorische Schutzmaßnahmen implementiert, die unbefugten Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung von Daten verhindern sollen. Insbesondere verwenden wir moderne Verschlüsselungsmethoden und Schutzverbindungen (z.B. HTTPS-Protokoll zur Verschlüsselung der Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server), Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz der Infrastruktur sowie andere Cybersicherheitsmaßnahmen gemäß Branchenstandards. Personenbezogene Daten, die Sie uns über Webformulare zur Verfügung stellen, werden verschlüsselt übertragen (SSL/TLS). Datenbanken, in denen Ihre Informationen gespeichert sind, sind vor externem Zugriff geschützt und auf Servern mit eingeschränktem Zugriff untergebracht.

Zugriffsbeschränkung. Zugang zu personenbezogenen Daten der Nutzer hat ein begrenzter Personenkreis – nur die Mitarbeiter, Auftragnehmer und bevollmächtigten Personen des Verantwortlichen, für die dies im Rahmen der Erfüllung dienstlicher Pflichten und vorgesehener Verarbeitungszwecke notwendig ist. Alle solche Personen sind Vertraulichkeitsverpflichtungen unterworfen. Wir schulen unser Personal regelmäßig in den Regeln des Datenschutzes und überprüfen die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinie.

Pseudonymisierung und Anonymisierung. In Fällen, in denen wir keine Notwendigkeit haben, Daten in personalisierter Form zu speichern, können wir sie pseudonymisieren oder vollständig anonymisieren. Pseudonymisierung bedeutet die Speicherung von Daten in verschlüsselter oder unkenntlich gemachter Form, bei der ohne zusätzlichen Schlüssel die Identität des Betroffenen nicht bestimmt werden kann. Anonymisierte Informationen (z.B. aggregierte Statistiken zur Besucherzahl) enthalten keine Identifikatoren und gelten nicht als personenbezogene Daten – solche Informationen können wir unbegrenzt lange für Analysezwecke speichern.

Schwachstellen-Monitoring. Wir überwachen die Aktualität unserer Sicherheitssysteme und aktualisieren Software zeitnah, wenden Patches zur Beseitigung entdeckter Schwachstellen an. Periodisch werden Sicherheitsüberprüfungen der Website und Server durchgeführt.

Maßnahmen bei Vorfällen. Trotz aller ergriffenen Maßnahmen kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher garantiert werden. Wir können die Möglichkeit unbefugten Zugriffs nicht vollständig ausschließen (z.B. infolge eines komplexen Cyberangriffs). Im Falle des Erkennens eines Datenlecks oder einer Kompromittierung personenbezogener Daten handeln wir gemäß den anwendbaren Gesetzen: Wir ergreifen dringende Maßnahmen zur Beseitigung der Bedrohung, Minimierung der Folgen und benachrichtigen betroffene Nutzer und Aufsichtsbehörden, falls erforderlich. Gemäß den DSGVO-Grundsätzen werden wir bei einer schwerwiegenden Sicherheitsverletzung, die personenbezogene Daten betrifft, versuchen, den Regulator spätestens 72 Stunden nach Entdeckung zu benachrichtigen, und die Nutzer – ohne unangemessene Verzögerung.

Vertraulichkeit und Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an fremde Organisationen und Personen weiter, außer in den in dieser Richtlinie beschriebenen Fällen (siehe Abschnitt 8 unten) oder ausdrücklich gesetzlich vorgesehen. Wir betreiben keinen Verkauf oder Austausch personenbezogener Daten der Nutzer zu kommerziellen Zwecken. Die gesamte Datenverarbeitung durch Dritte (z.B. unsere Auftragnehmer) erfolgt nur auf der Grundlage von Verträgen, die die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.

6. Rechte des Nutzers

Wir respektieren die Rechte aller Betroffenen und streben danach, ihre Umsetzung in vollem Umfang zu gewährleisten. Jeder Nutzer der Website, der uns seine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, verfügt über folgende Rechte:

  • Recht auf Information. Sie haben das Recht, Informationen über die Tatsache der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Angaben darüber, welche Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck, auf welcher Grundlage und von wem (unserem Verantwortlichen oder Dritten). Diese Richtlinie dient der Bereitstellung dieser Informationen. Auf Ihre Anfrage hin werden wir Ihnen zusätzliche Erläuterungen zu Ihren Daten in verständlicher Form zur Verfügung stellen.
  • Recht auf Zugang zu Daten. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung anzufordern, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und eine Kopie aller Daten zu erhalten, die derzeit beim Verantwortlichen gespeichert sind und sich auf Sie persönlich beziehen. Wir werden Ihnen eine strukturierte und verständliche Auskunft mit Ihren Daten (in elektronischer oder schriftlicher Form) zur Verfügung stellen. Zum Beispiel können Sie Ihre Bestellhistorie und die dabei angegebenen Kontaktdaten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung. Wenn Sie feststellen, dass irgendwelche Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig, unvollständig oder nicht relevant sind, haben Sie das Recht, deren Änderung und Berichtigung zu verlangen. Wir verpflichten uns, fehlerhafte Angaben ohne unangemessene Verzögerung zu korrigieren oder zu ergänzen, um deren Richtigkeit sicherzustellen. Zum Beispiel können Sie die Lieferadresse oder Ihren Nachnamen aktualisieren, wenn sie sich geändert haben, und wir werden die Änderungen in unseren Systemen vornehmen.
  • Recht auf Löschung von Daten („Recht auf Vergessenwerden“). Sie können jederzeit die vollständige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, beantragen. Auf Ihre begründete Aufforderung hin (z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder Sie die Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt) werden wir alle Informationen über Sie aus unseren Systemen löschen, mit Ausnahme derer, die wir gesetzlich aufbewahren müssen. Bei der Löschung von Daten werden wir auch Drittpartnern (falls Daten an sie übermittelt wurden) Benachrichtigungen über die Notwendigkeit senden, Verweise auf diese Daten zu löschen. Die Löschung erfolgt vollständig und unverzüglich, es verbleiben keine Daten in unseren Datenbanken.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die vorübergehende Aussetzung der Verarbeitung Ihrer Daten (außer der Speicherung) zu verlangen. Dies kann relevant sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (während der Überprüfung), oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung der Daten widersprechen, oder wenn Sie auf die Entscheidung über die Rechtmäßigkeit unserer Forderung warten. Bei Einschränkung der Verarbeitung werden wir Operationen mit Daten (außer Speicherung) ohne Ihre Zustimmung einstellen, außer in gesetzlich vorgesehenen Fällen.
  • Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn eine solche Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO) beruht oder zu Zwecken des Direktmarketings durchgeführt wird. Wenn Sie aus rechtlichen Gründen widersprechen, sind wir verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einzustellen, außer in Fällen, in denen wir nachweisen können, dass zwingende berechtigte Gründe vorliegen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Insbesondere, wenn Ihre Daten für den Versand von Direktwerbung verwendet werden, können Sie jederzeit widersprechen, und wir werden die Nutzung Ihrer Daten für Marketingzwecke unverzüglich einstellen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und (falls technisch durchführbar) die direkte Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen auf Ihre Weisung zu verlangen. Dieses Recht gilt, wenn die Verarbeitung automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung erfolgt. Praktisch bedeutet dies, dass Sie beispielsweise eine Datei mit allen von Ihnen bereitgestellten Daten anfordern können, um sie in einen anderen Service zu übertragen.
  • Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (siehe auch Abschnitt 4 oben). Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung, aber wir werden die Verarbeitung der entsprechenden Daten nach Erhalt des Widerrufs einstellen. Der Widerruf der Einwilligung, z.B. für den Newsletter-Versand, kann über den entsprechenden Abmelde-Mechanismus in der E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit uns erfolgen.
  • Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Auf unserer Website werden unter normalen Bedingungen keine rechtlich bedeutsamen Entscheidungen ohne menschliches Eingreifen getroffen; wir wenden kein automatisiertes Profiling von Nutzern an, das rechtliche Folgen hätte (z.B. automatische Ablehnung einer Dienstleistung). Falls eine solche Automatisierung angewendet werden sollte, werden wir Sie gesondert benachrichtigen und Ihnen die Möglichkeit geben, die Entscheidung anzufechten, indem Sie eine Überprüfung durch einen Menschen verlangen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen staatlichen Datenschutzbehörde einreichen. Sie haben das Recht, dies in dem Land Ihres Aufenthalts, am Arbeitsort oder in dem Staat zu tun, in dem die mutmaßliche Verletzung stattgefunden hat. Wir hoffen, dass Sie uns, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, die Möglichkeit geben, Ihr Problem direkt zu lösen – wir schätzen das Vertrauen der Nutzer und sind bereit, jede Anfrage zu prüfen. Dennoch ist Ihr Recht auf Beschwerde bei der Kontrollbehörde unveräußerlich und kann von Ihnen jederzeit wahrgenommen werden. In der Russischen Föderation ist eine solche Behörde der Roskomnadzor, in der Europäischen Union – die entsprechenden nationalen Behörden (z.B. die Datenschutzbehörden). Wir werden auf Anfrage die Kontakte des zuständigen Regulators bereitstellen, oder Sie können diese öffentlich auf offiziellen Websites finden.

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie uns eine entsprechende Anfrage per E-Mail an [email protected] oder auf andere angegebene Weise senden, gegebenenfalls unter Bestätigung Ihrer Identität. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen antworten. Gemäß den DSGVO-Anforderungen stellen wir Informationen in der Regel innerhalb von 1 Monat nach Erhalt der Anfrage bereit oder führen die angeforderten Aktionen durch. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen kann diese Frist um weitere 2 Monate verlängert werden, worüber wir Sie gesondert benachrichtigen werden. Dienstleistungen zur Bereitstellung von Informationen und Ausübung Ihrer Rechte werden kostenlos erbracht, außer in Fällen offensichtlich unbegründeter oder übermäßiger Anfragen, wenn das Gesetz die Erhebung einer angemessenen Gebühr oder die Ablehnung der Anfragsbearbeitung zulässt.

Wir weisen darauf hin, dass die oben aufgeführten Rechte allen Nutzern unserer Website unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit und ihrem Wohnsitzland gewährt werden. Selbst wenn Sie nicht in der Europäischen Union ansässig sind, streben wir freiwillig danach, ein hohes Schutzniveau für Daten und Transparenz gemäß den besten internationalen Praktiken zu gewährleisten. Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig, und wir setzen maximale Anstrengungen daran, Ihre Rechte auf Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.

7. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Beim Besuch und der Nutzung der Website TumanClothing können auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert werden – kleine Textdateien, die Daten über Ihren Besuch enthalten. Wir setzen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Pixel, lokaler Browserspeicher) ein, um die korrekte Funktion unserer Website zu gewährleisten, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und analytische Informationen zu sammeln.

Wofür Cookies auf unserer Website benötigt werden:

  • Gewährleistung grundlegender Funktionen. Cookies ermöglichen es Ihnen, auf der Website angemeldet zu bleiben (falls Registrierung implementiert), Waren zwischen Besuchen im Warenkorb zu speichern, Ihre Präferenzen zu merken (z.B. Sprach- oder Regionsauswahl). Ohne solche Dateien kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
  • Personalisierung und Komfort. Wir können Cookies verwenden, um Ihre Einstellungen und zuvor eingegebene Daten zu speichern, damit Sie sie nicht erneut eingeben müssen. Zum Beispiel können Cookies den Inhalt Ihres Warenkorbs speichern, selbst wenn Sie die Website geschlossen und wieder geöffnet haben, oder Ihren gewählten Abholpunkt speichern, um ihn nicht erneut abzufragen.
  • Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, Daten darüber zu sammeln, wie Nutzer mit der Website interagieren: welche Seiten sie besuchen, wie viel Zeit sie verbringen, welche Waren sie ansehen, aus welchen Quellen sie auf die Website gelangen. Diese Informationen identifizieren Sie nicht persönlich, sondern geben uns die Möglichkeit, die Präferenzen des Publikums zu verstehen und Inhalte und Dienste zu verbessern. Insbesondere für diese Zwecke werden Cookies von Drittanbieter-Analyse-Diensten verwendet – Google Analytics 4 setzt eigene Cookies, die Daten über die Websitenutzung an Google übermitteln. Diese Cookies ermöglichen es, zusammengefasste Informationen über das Nutzerverhalten (Demografie, Interessen, Popularität von Website-Bereichen) zu erhalten. Google verbietet seinen Kunden (uns), in analytische Cookies jegliche Informationen zu senden, die die Identität des Nutzers feststellen lassen – daher werden Daten wie Name, Telefon oder E-Mail niemals in Cookies geschrieben oder über sie übertragen.
  • Marketing und Retargeting. Derzeit schalten wir auf der Website keine Drittanbieter-Werbung, jedoch können wir in Zukunft Cookies verwenden, um Ihnen relevante Anzeigen zu unseren Produkten auf Drittplattformen zu zeigen (Retargeting). In einem solchen Fall ermöglichen es Cookies uns, Ihnen Werbung basierend auf Ihren vorherigen Besuchen der Website anzuzeigen (z.B. wenn Sie sich eine bestimmte Ware angesehen haben, können wir Ihnen ein Banner mit dieser Ware auf einer anderen Website zeigen). Wenn solche Marketing-Funktionen eingeführt werden, werden wir die Richtlinie aktualisieren und bei Bedarf Ihre Zustimmung einholen.
  • Gewährleistung der Sicherheit. Cookies können verwendet werden, um Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff und unsere Plattform vor schädlicher Aktivität zu schützen. Zum Beispiel helfen Sitzungs-Cookies, verdächtige Anmeldemuster oder mehrfache Versuche des Account-Hackings zu erkennen.

Arten der verwendeten Cookies:

  • Sitzungs-Cookies. Dies sind temporäre Dateien, die nur während der Sitzung im Speicher Ihres Geräts gespeichert werden (bis Sie die Website verlassen oder den Browser schließen). Sie ermöglichen es der Website, Sie innerhalb eines Besuchs wiederzuerkennen (z.B. damit Sie das Formular nicht neu ausfüllen müssen, wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln). Sitzungs-Cookies werden automatisch nach Schließen des Browsers gelöscht.
  • Permanente Cookies. Solche Dateien werden länger auf Ihrem Gerät gespeichert – bis zum Ablauf eines festgelegten Zeitraums oder bis Sie sie manuell löschen. Permanente Cookies helfen, Sie bei wiederholten Besuchen „wiederzuerkennen“. Zum Beispiel können sie Ihre Einstellungen (Stadt, Sprache) speichern oder automatisches Anmelden im Konto ohne erneute Passworteingabe ermöglichen. Wir versuchen, angemessene Lebensdauern für permanente Cookies festzulegen – normalerweise von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten, abhängig von ihrem Zweck.
  • Cookies von Drittanbietern. Neben Cookies, die direkt von unserer Domain (tuman.clothing) gesetzt werden, werden auf der Website Cookies von Drittorganisationen verwendet – in erster Linie Dienste von Google. Dies geschieht, wenn wir auf Seiten Code von Google Analytics 4 und Google Search Console integrieren. Solche Cookies (z.B. _ga, _gid von Google Analytics) ermöglichen es einer dritten Partei (Google), Informationen über die Nutzeraktivität auf unserer Website und anderen Websites zu sammeln, um Analysen zu erstellen oder ihre Dienste zu verbessern. Wir garantieren, dass diese Cookies von Drittanbietern nur in den beschriebenen Analysezwecken verwendet werden und Dritten keine überschüssigen Rechte an Ihren Daten geben. Informationen, die Google durch Cookies sammelt (z.B. Informationen über Ihren Browser, IP-Adresse – die, wie erwähnt, anonymisiert wird, und Daten über Aktionen auf der Website), werden von Google gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung verarbeitet. Wir stellen Google keine persönlichen Daten über Sie zur Verfügung, abgesehen von dem, was automatisch durch ihre Tools gesammelt wird.

Verwaltung von Cookies. Beim ersten Besuch der Website wird Ihnen möglicherweise eine Benachrichtigung (Banner) mit der Aufforderung zur Annahme von Cookies angezeigt. Wenn Sie zugestimmt haben – werden Cookies wie beschrieben verwendet. Wenn Sie Ihre Entscheidung ändern möchten:

  • Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren oder löschen. Normalerweise befinden sich die Einstellungen im Bereich „Datenschutz“ oder „Sicherheit“. Dort können Sie gespeicherte Cookies löschen, den Empfang aller Cookies oder von Cookies von Drittwebsites verbieten, Benachrichtigungen beim Senden von Cookies einrichten usw.
  • Beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktion der Website beeinträchtigen kann. Einige Funktionen (z.B. Hinzufügen von Waren zum Warenkorb, Bestellabwicklung) erfordern Cookies, und ohne sie könnte die Website nicht vollständig korrekt funktionieren. Wir empfehlen, nur die Cookie-Kategorien zu deaktivieren, mit denen Sie nicht einverstanden sind (z.B. analytische/ Marketing-Cookies), und technisch notwendige Cookies erlaubt zu lassen.
  • Um sich von Google Analytics abzumelden, können Sie auch das offizielle Google Analytics Opt-Out-Add-On in Ihrem Browser installieren. Dieses Add-On verbietet dem Browser, Daten an Google Analytics auf allen Websites, die Sie besuchen, zu übermitteln. Beachten Sie, dass das Add-On für ein bestimmtes Gerät/Browser bestimmt ist – bei Verwendung eines anderen Browsers oder Geräts können Daten weiterhin gesammelt werden, wenn dort kein ähnlicher Blocker vorhanden ist.
  • Einige moderne Browser ermöglichen es, den „Do Not Track“-Modus (Nicht verfolgen) einzuschalten. Unser System verarbeitet diese Header derzeit nicht, jedoch können Sie sie zusammen mit anderen oben erwähnten Kontrolltools verwenden.

Indem Sie unsere Website weiterhin ohne Änderung der Browsereinstellungen nutzen, bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie. Wir veröffentlichen diese Informationen, damit Sie im Voraus über den Einsatz von Cookies informiert sind und eine informierte Entscheidung treffen können. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie sie wie oben beschrieben deaktivieren oder von der Nutzung der Website absehen.

8. Übermittlung von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den unten ausdrücklich genannten Fällen oder wenn eine solche Offenlegung gesetzlich erforderlich ist. Die Übermittlung von Daten erfolgt im minimal notwendigen Umfang und unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen. Nachstehend sind Situationen aufgeführt, in denen Daten der Nutzer an externe Empfänger übermittelt werden können:

  • Zustelldienste und Logistikpartner. Zur Ausführung Ihrer Bestellung und Lieferung der Ware an die angegebene Adresse oder an einen Abholpunkt ziehen wir externe Zustelldienste (z.B. Kurierfirmen, Postbetreiber) hinzu. Ihnen wird nur die Information zur Verfügung gestellt, die für die Lieferung notwendig ist: Ihr Name, Adresse (oder Code des Abholpunkts), Kontakttelefon sowie Bestelldetails (z.B. Abmessungen oder Wert der Sendung, falls für die Abwicklung der Lieferung erforderlich). Diese Dritten sind nicht berechtigt, die erhaltenen Daten für andere Zwecke zu verwenden, außer zur Durchführung der Lieferung. Wir verlangen von unseren Partnern die Einhaltung der Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten.
  • Zahlungsanbieter. Da die Bezahlung von Bestellungen in Kryptowährung erfolgt, erhalten traditionelle Zahlungssysteme (Banken, Acquirer) keine Ihre persönlichen Daten über unsere Website. Falls wir jedoch einen Kryptozahlungsanbieter oder ein Payment-Gateway nutzen, kann dieser technische Informationen zur Transaktion verarbeiten (z.B. Ihre Kryptowährungsadresse oder Wallet-ID). Solche Daten identifizieren in der Regel die Person nicht direkt, aber wir behandeln sie dennoch verantwortungsvoll. Im Falle der Inanspruchnahme eines solchen Anbieters werden wir sicherstellen, dass er Sicherheitsstandards einhält und Daten über Transaktionen nicht an Dritte weitergibt.
  • Anbieter von Informationssystemen. Wir können Dienstleistungen von Hosting-Providern, Cloud-Diensten, Rechenzentren in Anspruch nehmen, die uns Infrastruktur für den Betrieb der Website und die Datenspeicherung bereitstellen. Solche Anbieter können z.B. Unternehmen sein, die Server-Miete oder Cloud-Speicher (AWS, DigitalOcean usw.) bereitstellen, sowie Anbieter von Content-Management-Systemen. Personenbezogene Daten werden auf der Hardware dieser Anbieter gespeichert, jedoch handeln sie ausschließlich in unserem Auftrag (sind Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO). Mit jedem solchen Lieferanten schließen wir einen Vertrag, der ihn verpflichtet, die erforderlichen Datenschutzmaßnahmen und Vertraulichkeit einzuhalten. Der Anbieter hat kein Recht, Ihre Daten einzusehen oder anderweitig zu verwenden, als zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unseres Dienstes (z.B. für Backups oder Wiederherstellung nach Ausfällen). Wir bemühen uns, geprüfte Partner mit hohem Schutzniveau für Informationen auszuwählen.
  • Analysedienste (Google Analytics 4). Um zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, verwenden wir Google Analytics 4, bereitgestellt von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics sammelt anonymisierte Daten über Ihren Besuch mittels Cookies (siehe Abschnitt 7) und übermittelt sie an Server von Google. Insbesondere kann Google Analytics Ihren anonymisierten Identifier, Informationen über besuchte Seiten, Sitzungsdauer, Gerätetyp, ungefähren Standort und andere technische Daten erhalten. Persönliche Identifikatoren (Name, Kontakte) werden nicht gesammelt oder an Google Analytics übermittelt, und wir laden keine personenbezogenen Daten in das System hoch, die Sie direkt identifizieren lassen. Darüber hinaus ist auf unserer Website die Funktion zur Anonymisierung der IP-Adresse aktiviert: dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse entweder überhaupt nicht aufgezeichnet oder automatisch von Google gekürzt wird, um Ihre Identität vor der Speicherung auf Analytics-Servern zu verbergen. Laut Google-Aussagen werden in GA4 IP-Adressen der Nutzer überhaupt nicht gespeichert – sie werden nur einmalig zur Bestimmung der geografischen Region verwendet und anschließend sofort gelöscht. Google handelt als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung des Analytics-Dienstes für uns und handelt in unserem Auftrag. Wir haben mit Google eine Standardvereinbarung zur Datenverarbeitung (Data Processing Agreement) geschlossen und stützen uns auf Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA, da Google Informationen auf Servern in verschiedenen Ländern (einschließlich der USA) verarbeiten kann. Google ist im Rahmen neuer Mechanismen für den grenzüberschreitenden Datentransfer zertifiziert (z.B. Data Privacy Framework zwischen EU und USA) – dies bedeutet, dass Google bei der Übermittlung von Daten in die USA sich verpflichtet, ein Schutzniveau zu gewährleisten, das dem europäischen gleichwertig ist. Mehr darüber, wie Google Daten der Nutzer verarbeitet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google erfahren. Wir verwenden die von Google Analytics erhaltenen aggregierten Berichte ausschließlich für interne Forschungen und geben diese Berichte nicht an Dritte weiter (mit Ausnahme zusammengefasster, nicht identifizierbarer Statistiken, z.B. Besucherzahlen im Berichtszeitraum).
  • Webmaster-Tools (Google Search Console). Ein weiterer Google-Dienst, den wir nutzen, ist Google Search Console. Er hilft uns zu verfolgen, wie unsere Website in der Suchmaschine Google dargestellt wird (z.B. nach welchen Suchanfragen Nutzer unsere Website finden, wie viele Impressionen und Klicks es gab, ob Indexierungsfehler vorliegen). Personenbezogene Daten der Nutzer werden im Rahmen von Search Console nicht bereitgestellt. Wir sehen nur zusammengefasste Suchstatistiken. Somit sammelt Google Search Console keine neuen Daten von Ihnen, abgesehen von denen, die Google bereits im Rahmen seiner Suchalgorithmen verarbeitet. Informationen aus Search Console werden von uns zur Verbesserung von Inhalten und Struktur der Website verwendet, damit Sie und andere Nutzer uns leichter im Internet finden. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und sind in der Google-Oberfläche gespeichert, auf die nur die Administration von TumanClothing Zugriff hat.
  • Andere Drittanbieter-Dienste. Falls auf der Website andere externe Dienste oder Plugins integriert sind (z.B. Online-Support-Chat, Bewertungsdienst, Karten, Social-Media-Widgets usw.), können deren Anbieter ebenfalls einige Daten über Sie beim Laden der entsprechenden Elemente auf der Seite erhalten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Richtlinie verwenden wir keine solchen Plugins, die Daten der Besucher an externe Empfänger übermitteln. Falls sie in Zukunft erscheinen, werden wir die Richtlinie aktualisieren und die konkreten Dienste und die Art der übermittelten Daten angeben. In jedem Fall prüfen wir solche Tools gründlich auf Einhaltung der Datenschutzanforderungen und konfigurieren sie nach Möglichkeit im erweiterten Privatsphäre-Modus (z.B. deaktivieren die Übertragung von Third-Party-Cookies bis zu Ihrer Zustimmung).
  • Weitergabe aufgrund gesetzlicher Anforderung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte offenlegen, wenn dies ausdrücklich durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, auf berechtigte Anfrage staatlicher Stellen (z.B. im Rahmen der Untersuchung illegaler Aktivitäten oder zum Schutz der nationalen Sicherheit) oder zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte. Insbesondere, wenn wir einen Gerichtsbeschluss oder eine offizielle Aufforderung erhalten, bestimmte Daten eines Nutzers bereitzustellen, werden wir dessen Rechtmäßigkeit prüfen und bei Notwendigkeit erfüllen, indem wir nur den minimal ausreichenden Informationsumfang bereitstellen.

Bei jeder Übermittlung von Daten an einen Dritten lassen wir uns von den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und Vertraulichkeit leiten. Dies bedeutet, dass 1) nur die Information übermittelt wird, die tatsächlich für die Erfüllung der Funktionen der dritten Partei notwendig ist; 2) die dritte Partei Verpflichtungen zur Gewährleistung der Datensicherheit und deren Verwendung streng in den vereinbarten Zwecken übernimmt; 3) nach Möglichkeit Daten in anonymisierter, gehashter oder verschlüsselter Form übermittelt werden, um das Risiko für die Privatsphäre zu minimieren.

Grenzüberschreitende Datenübermittlung. Da das Internet keine Grenzen hat, können Daten der Nutzer außerhalb Ihres Wohnsitzlandes verarbeitet und gespeichert werden. Zum Beispiel können sich unsere Server physisch in einem anderen Staat befinden, oder Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt. Wir sind uns der Verantwortung bei der Übermittlung von Daten in andere Rechtsgebiete bewusst und halten alle anwendbaren Anforderungen ein. Personenbezogene Daten werden in Drittländer (außerhalb Ihres Wohnsitzlandes oder, falls zutreffend, außerhalb des EWR) nur bei Vorliegen rechtlicher Grundlagen und Garantien zum Schutz übermittelt. Solche Garantien können sein: Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Übermittlung, die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (z.B. zur Organisation internationaler Lieferung) oder das Vorliegen einer speziellen Genehmigung oder gesetzlichen Anforderung. Im Falle der Übermittlung von Daten aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums in Länder, die nach Auffassung der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, schließen wir mit den Empfängern Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) oder stützen uns auf andere von der DSGVO genehmigte Mechanismen, um Daten zu schützen. Was die Übermittlung in die USA betrifft, bemühen wir uns, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die nach Programmen wie dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind, oder ergreifen alternative Sicherheitsmaßnahmen (Verschlüsselung, Speicherung auf europäischen Servern usw.). Sie können sich an uns wenden, um Details zu bestimmten Ländern und Schutzmaßnahmen zu erhalten – wir werden Informationen in einem Umfang bereitstellen, der nicht die Geschäftsgeheimnisse verletzt.

Vertraulichkeit Dritter. Wir weisen Sie darauf hin, dass Dritte, denen wir Daten übermitteln, selbst für die Einhaltung der Vertraulichkeitsanforderungen in Bezug auf die von uns erhaltenen Informationen verantwortlich sind. Wir seinerseits fordern vertraglich und rechtlich einen ordnungsgemäßen Umgang mit Daten, können jedoch nicht alle ihre Prozesse vollständig kontrollieren. Dennoch berücksichtigen wir bei der Auswahl von Partnern deren Ruf und Erfahrung im Bereich des Datenschutzes. Wenn wir erfahren, dass ein Partner die Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten verletzt, werden wir die Übermittlung von Informationen an ihn sofort aussetzen und Maßnahmen zur Bereinigung der Situation ergreifen.

Im Falle der Reorganisation unseres Geschäfts, einer Fusion oder des Verkaufs der Website können Nutzerdaten auf den Rechtsnachfolger oder die neue Betreibergesellschaft übertragen werden. In einem solchen Fall werden wir die Wahrung aller Ihrer Rechte und die Erfüllung der in dieser Richtlinie vorgesehenen Pflichten sicherstellen und Sie über die eingetretenen Änderungen benachrichtigen.

9. Kontaktinformationen

Verantwortlicher für personenbezogene Daten: Administration der Website TumanClothing (tuman.clothing).

Wenn Sie Fragen, Beschwerden, Vorschläge haben oder Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

Wir streben an, auf alle Anfragen der Nutzer so schnell wie möglich zu antworten, in der Regel innerhalb von 7 Werktagen. Wenn Ihre Anfrage eine längere Bearbeitung erfordert (z.B. Umsetzung eines komplexen Rechts auf Datenzugang), werden wir Sie über Zwischeninformationen zum Status der Anfrage informieren.

Bitte geben Sie bei der Kontaktaufnahme Ihren Namen und Kontaktdaten an und beschreiben Sie den Kern der Frage oder Anfrage. Dies hilft uns, Ihnen schneller und genauer zu helfen. Bevor wir Ihnen Angaben zu Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen, müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen (z.B. durch Anforderung zusätzlicher Informationen), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Wir schätzen Ihr Vertrauen und sind stets offen für den Dialog. Wenn Sie potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Privatsphäre bemerken oder Vorschläge zur Verbesserung unserer Praktiken haben – teilen Sie uns diese unbedingt mit.

10. Änderungen der Richtlinie

Von Zeit zu Zeit können wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Dies kann im Zusammenhang mit Aktualisierungen unserer Website und Dienste, Änderungen der gesetzlichen Anforderungen, dem Auftreten neuer Technologien oder zur Berücksichtigung von Feedback der Nutzer geschehen. Wir behalten uns das Recht vor, Bestimmungen der Richtlinie nach eigenem Ermessen anzupassen, unter Gewährleistung der Einhaltung Ihrer Rechte und Freiheiten.

Verfahren für Änderungen: Im Falle wesentlicher Änderungen (z.B. wenn wir beginnen, neue Datenkategorien zu sammeln oder sie für neue Zwecke zu verwenden) werden wir die Nutzer über solche Änderungen benachrichtigen. Die Benachrichtigung kann durch Veröffentlichung einer auffälligen Ankündigung auf der Website, über ein Pop-up-Fenster beim Besuch oder (falls erforderlich) per E-Mail erfolgen, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Die aktuelle Fassung der Richtlinie ist immer über den Link auf der Website verfügbar. Bitte sehen Sie diese Seite regelmäßig durch, um über die neuesten Versionen der Richtlinie informiert zu sein.

Zustimmung zu Änderungen: Die weitere Nutzung der Website nach Inkrafttreten von Änderungen bedeutet Ihr Einverständnis mit der neuen Fassung der Richtlinie. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang des Dokuments angegeben (oder unten). Wenn Sie mit den geänderten Bedingungen nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung der Website einstellen und sich gegebenenfalls an uns wenden, um Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.

Wir werden Ihre in dieser Richtlinie erwähnten Rechte nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung einschränken. Wenn die gesetzlich erforderliche Zustimmung zu neuen Bedingungen nicht eingeholt wird (in Fällen, in denen dies notwendig ist), werden wir Ihre Daten nicht auf andere neue Weise verarbeiten.

Datum der letzten Aktualisierung der Richtlinie: 24. Juli 2025

Wir danken Ihnen für das Lesen unserer Datenschutzerklärung. Wir hoffen, dass die hier dargestellten Erläuterungen für Sie nützlich und verständlich waren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere und angenehme Interaktion mit TumanClothing zu bieten, und der Schutz Ihrer persönlichen Informationen ist ein integraler Bestandteil dieses Ziels. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ihr Vertrauen ist unsere oberste Priorität. Danke, dass Sie TumanClothing gewählt haben!

Компания защищает персональные данные пользователей и обрабатывает Cookies для персонализации своих сервисов. Пожалуйста, ознакомьтесь с Условиями обработки персональных данных и Cookies. Вы можете запретить сохранение cookie в настройках своего браузера

Политика конфиденциальности | TumanClothing